Vorschule
Unsere Schule hat drei Vorschulklassen. Die VSK Hasen (Frau Bieschke), die VSK Füchse (Herr Boveleth) und die VSK Igel (Frau Göttge). Der Vorschulunterricht findet verlässlich täglich von 8.00-13.00 Uhr statt. Um unseren Vorschülern den Start in den Schulalltag zu erleichtern, beginnt der Tag zwischen 8.00-8.30 Uhr.
Der Tag in der Vorschule ist sehr klar und abwechslungsreich strukturiert. Beginnend mit dem Morgenkreis, einem gemeinsamen Frühstück, zwei Pausen auf dem Schulhof und dem täglichen Abschlusskreis, gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit und Selbstvertrauen in ihrer neue Umgebung.
Vorschuljahr
Wir wollen dieses Jahr nutzen, um unsere Vorschüler gezielt auf die Grundschulzeit vorzubereiten, die Kinder werden mit den Arbeitstechniken der Schule vertraut gemacht. Im Wechsel von Freiarbeit, gelenktem Spiel, Arbeitszeiten und Pausen, können sich die Kinder langsam an den Schulalltag gewöhnen. Ihnen wird Raum und Zeit für selbst geplante Aktivitäten ermöglicht. Sie können Eigeninitiative entwickeln und ausbauen.
Lernbereiche
- Sprache und Schreibvorbereitung
- Englisch
- Mathematische Vorbildung
- Sport und Rhythmik
- Psychomotorik
- Künstlerische Gestaltung
- Naturkunde
- Forschen und Experimentieren
- Verkehrserziehung
- Jahreszyklus und die immer wiederkehrenden christlichen Feste
- Projekte
- Ausflüge
- Musik
- soziales Kompetenztraining (Faustlos)
Soziales Miteinander
Jedes Kind ist bei seiner Aufnahme in die Schule eine individuelle Persönlichkeit mit eigenen Bedürfnissen, Einstellungen, Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten sowie eigenen körperlichen Voraussetzungen. Daher legen wir großen Wert auf eine starke Klassengemeinschaft, in der jedes Kind seinen Platz hat. Die Kinder lernen durch das Einüben bestimmter Regeln und Rituale, durch Rollenspiele und Gespräche offen und freundlich miteinander umzugehen. Sie entwickeln und gestalten soziale Beziehungen, übernehmen für sich und andere Verantwortung.
Elternmitarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Regelmäßige Elternabende, gemeinsame Aktivitäten und Begleitung bei Ausflügen sind genauso wichtig wie das direkte Gespräch bei persönlichen Fragen oder Sorgen.
Schulleben
Die Kinder der Vorschulklassen sind natürlich in die Aktivitäten der Schule mit einbezogen. Sie nehmen an Schulfesten, Aufführungen, Projekttagen und Verkehrserziehung teil. Außerdem bestehen Patenschaften von Schulklassen für unsere Vorschulklassen.
Birgit Bieschke, Jan Boveleth, Sylvia Göttge