Im U-Boot zum Golfen
Es war der erste Ausflugstag der vierten Klassen, als wir uns morgens am Bahnhof Berne trafen. Nach zwei Minuten kam auch schon unsere Bahn und 50 Minuten später waren wir am Ziel: der Schwarzlicht-Minigolf-Anlage! Wir haben zuerst einmal gefrühstückt und haben dabei noch ein Klassenfoto gemacht. Charlotte hatte Geburtstag, deshalb haben wir alle für sie gesungen und sie hat Schokoriegel ausgegeben. Das war sehr lecker!
Ich war mit vier Mädchen aus meiner Klasse in einem Team und wir hatten als Gruppe zusammen viel Spaß. Im Schwarzlichtviertel gab es ein U-Boot mit einem Bildschirm, auf dem ein Kapitän zu sehen war. Das U-Boot hat ziemlich doll gewackelt und mir war ein bisschen schwindlig. Die erste Bahn fanden wir richtig einfach, aber die nächsten Bahnen wurden immer schwerer. Bei der dritten Bahn habe ich leider einen Golfball an den Kopf bekommen, das tat ganz schön weh, aber ich habe ein Kühlpack bekommen und es wurde besser.
Am besten hat mir die Bahn in Form einer Murmelbahn gefallen. Der ganze Vormittag hat mir sehr gut gefallen! Zur Mittagszeit sind wir wieder mit der Bahn nach Hause gefahren und wurden von unseren Eltern am Bahnhof wieder abgeholt.
Sophie (4a)
Barfuß durch die Welt
Früh morgens gleich um 8:15 Uhr haben wir uns in der Schule getroffen. Gemeinsam mit der 4c sind wir eine Stunde mit dem Reisbus nach Egestorf in den Barfußpark gefahren.
Angekommen, haben wir unsere Socken und Schuhe ausgezogen, und sind mit unserer Führung auf die Tour durch den Park gestartet. Zuerst sind wir durch eiskaltes Wasser gewatet. Danach wurden unsere Füße sehr schnell warm! Weiter ging es über weichen Waldboden, kalten Matsch, warmen Sand und über abgerundete Scherben. Doch besonders gefiel mir der glitschige Lehm, weil er von den Füßen bröselte, wenn er trocken wurde. Toll fand ich auch die lange Wackelbrücke und das Spiel, das wir im Tipi-Zelt gespielt haben. Dabei sollten wir einen Stock mit den Füßen weiterreichen. Zum Glück gab es am Ende eine Fuß-Dusche, denn unsere Füße waren komplett mit getrocknetem Lehm bedeckt.
Mir hat der Barfußpark sehr gut gefallen. Ich will da unbedingt wieder hin und meiner Familie alles zeigen!
Christella (4a)
Warum frisst ein Pinguin einen Textmarker?
Heute war ich mit meiner Klasse und meiner Mutter als Begleitung in Hagenbecks Tierpark. Wir sind mit der Bahn gefahren und mussten zweimal umsteigen bis wir endlich da waren.
Vor Ort kaufte unsere Lehrerin Tickets, während wir im Wasserbecken nach Münzen Ausschau gehalten haben, wobei fast jemand ins Wasser gefallen wäre!
Mit den Tickets gingen wir dann los. Wir hatten genau eine Stunde lang Zeit, uns frei umzugucken, daher mussten wir uns etwas beeilen. Gegen Mittag wurde uns aus der Klassenkasse ein Eis spendiert. Ungefähr fünf Minuten später gingen wir dann zu den Lamas. Dort passierte aber ein Unglück. Jemand wurde von einem Lama angespuckt! Unsere Lehrerin nannte es einen „Lama-Kuss“. Am Ende kamen wir an einem Crêpe-Stand vorbei. Viele Kinder wollten ein Crêpe haben. Unsere Lehrerin sagte jedoch, dass das nicht geht, weil die Führung gleich beginnt. Dann durften wir am Ende der Führung aber doch noch ein Crêpe. Wir haben aber auch gelernt, dass ein Pinguin einen Textmarker verschlucken würde, weil er die gleiche Form wie ein Fisch hat. Leider mussten wir dann aber wieder zurückfahren.
Ich fand den Ausflug toll, weil man viele Fakten gelernt hat. Toll war auch, exotische Tiere wie z.B. Elefanten in Aktion zu sehen.
Anton (4a)
Das ist ja eine Yacht!
Am Donnerstagmorgen sind wir zusammen mit allen 4. Klassen von unserer Schule mit Bus und Bahn zu den Landungsbrücken im Hafen gefahren. Da wollten wir eine Hafenrundfahrt machen.
Wir dachten, wir fahren mit einem kleinen Boot, aber als wir ankamen, sahen wir das Schiff – das war wie eine Yacht. Es hieß „Fantasia“ und war strahlend weiß, groß und mit vielen Fenstern und Sonnendecks. Auf dem Schiff war eine Frau, die uns alles erklärt hat. Sie hat sehr viel geredet, aber es war auch spannend. Wir haben die Elbphilharmonie gesehen und eines der größten Container-schiffe der Welt. Außerdem kamen wir an einem großen Kreuzfahrtschiff vorbei und viele Menschen haben uns gewinkt.
Als wir wieder an Land waren, haben wir Picknick am Hafen gemacht. Da war auch ein ganz golden angemalter Mann, der sich bewegt hat, wenn man ihm Geld gegeben hat, das war ganz schön gruselig. Dann sind wir alle wieder zurückgefahren. Die Schifffahrt war sehr, sehr toll!
Schule bei Nacht …
Am 28. April trafen sich alle Kinder der 4a, 4c und 4d, um in unserer Schule zu übernachten.
Nachdem wir unsere Sachen in die Klassenräume gepackt hatten, lotsten uns unsere Klassenlehrer:innen auf eine Wanderung mit unbekanntem Ziel. Nach ca. einer halben Stunde erblicken wir das Eiscafé „Bitte mit Sahne“. Das war eine tolle Überraschung! Wir durften uns alle zwei Kugeln Eis aussuchen. Nach einem kurzen Besuch auf dem Spielplatz gingen wir wieder zurück zum Hasenweg. Dort richten wir unsere Betten ein und bereiten unseren Filmabend vor. Dann aßen wir unser mitgebrachtes Abendbrot und sahen einen lustigen Film. Während des Films gingen wir abwechselnd raus zum Zähneputzen. Schließlich sollten wir schlafen, was bei einigen allerdings etwas länger dauerte!
Am nächsten Morgen wachten wir gegen 7:00 Uhr auf, zogen uns an und packten unsere Schlafsachen zusammen. Zum Abschluss frühstücken wir gemeinsam leckere frische Brötchen an zwei großen Tischen. Unsere Eltern holten uns um 9:00 Uhr ab. Das war ein toller Abschluss unserer Aktionswoche!
Keno (4a)