Der Crosslauf
Am 9.6.2023 fand der Crosslauf statt.
An dem 1,3 Kilometer langem Lauf nahmen viele Schulen teil.
Die Schulkinder liefen in einem kleinen Waldgebiet, das an den Schemmann Spielplatz grenzt. Die Kinder wurden in vier Gruppen aufgeteilt, die jeweils zu unterschiedlichen Zeiten liefen.
Manche Kinder hatten meiner Meinung nach einen kleinen Vorteil, weil sie in der vordersten Reihe niemanden überholen mussten. Auch die Strecke auf der gelaufen wurde war meiner Meinung nach ein bisschen überfüllt mit Leuten die die Kinder angefeuert haben.
Ob man den Crosslauf nun mag, bleibt jedem selbst überlassen.
Oskar 4c
Wie geht es mir als 4. Klässlerin?
Ich habe nur noch zwei Wochen an dieser wunderschönen Schule. Ich werde diese Schule sehr vermissen. Ich habe so viel an dieser Schule gelernt. Wie lesen, schreiben… Ich werde diese Schule niemals vergessen. Ich habe hier sehr gute Freunde gefunden. Mit meiner besten Freundin werde ich bald auch aufs Gymnasium kommen. Ich hoffe das es diese Schule für immer geben wird. Ich bin traurig gleichzeitig freue ich mich auf die weiterführende Schule.
Unsere Tipps für die Erstklässler/innen:
- Du musst Frau Portugal immer wenn sie ins Sekretariat kommen Hallo/Guten Tag sagen.
- Nehmt kein Kaugummi mit in die Schule, das gibt Ärger und ist verboten.
- Seit immer respektvoll gegenüber euren Lehrern.
- Am Anfang einen guten Eindruck machen.
- Sei immer nett zu deinen Klassenkameraden und mach dich nicht gleich unbeliebt.
Das war unser Text von Mathilda, Lina und Amelie.
Die HVV Rallye
Am 6.7.2023 wird die HVV Rallye für die vierten Klassen stattfinden.
Jede Klasse wird in fünf Gruppen mit jeweils vier Kindern aufgeteilt.
Diese Gruppen müssen Fragen beantworten für dessen Lösungen sie an die unterschiedlichsten Orte von Hamburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen müssen.
Mit diesem Projekt sollen die Kinder lernen alleine mit U-bahnen, S-bahnen und Bussen zu fahren.
Hoffentlich seid ihr nun informiert.
Oskar, 4c
Bald heißt es tschüss Hasenweg
Bald ist es vorbei. Dann geht es auf die weiterführende Schule. Für die Abschlussfeier haben wir schon in Musik und Theater einiges einstudiert. Die Übernachtung war auch schon. Langsam wird es einem erst so richtig bewusst.
Ich habe ein paar Kinder gefragt:
Ich freue mich einerseits aber ich werde auch die alte Klasse vermissen. Mathilda, 4D
Ich finde es blöd, weil dann die Grundschulzeit vorbei ist und es wird ernst. Amelie, 4D
Ich finde es schade, dass viele gehen aber ich freue mich auf die weiterführende Schule. Teresa,4B
Ich weiß noch nicht wie ich das finden soll. Es wird ja um einiges anders werden. Lene, 4D
Geschrieben von Lene, 4D
Bald sind Sommerferien!
Die ganze Schule freut sich auf die Sommerferien 🏝️!
Sechs Wochen ohne Hausaufgaben und Schule.
Vor den großen Ferien führen die Viertklässler aber auch noch etwas vor. Denn es ist schließlich ihr letzter Tag in dieser Schule.
Vielleicht seid ihr ja in der Ferienbetreuung. Sie findet nämlich jede Ferien statt.
In der Ferienbetreuung macht man Ausflüge, man kann aber auch spielen und basteln.
Schöne Ferien wünschen euch Lina und Amelie!
Die Fischotter—Steckbrief
Größe: 57—90 cm
Geschwindigkeit: 8—11 km/h
Gewicht: 7—12 kg
Lebensdauer: 8—13 Jahre
Nahrung: Fische, Krebse, Frösche, Insekten
Feinde: Wölfe, Luchse, Seeadler
Verbreitung: weltweit bis auf Australien und Antarktis
Lebensraum: Flüsse, Seen
Ordnung: Raubtiere
Familie: Marder
Merkmal: Marderart, die vorwiegend im Wasser leben
Von Luise und Jonna aus der 4a
Das passiert vor den Sommerferien
Die letzten drei Tage vor den Sommerferien verbringen wir mit spielen, Hefte aussortieren, manche Hefte durcharbeiten und so weiter. Den letzten Tag machen wir uns besonders gemütlich. Dann kann man auch schon um 12:00 Uhr nach Hause gehen/fahren. Und dann sind auch schon Ferien.
Lene,4D
Das neue Mittagessen!
In diesem Jahr wird das System des Mittagessen komplett verändert.
Einer der größten Veränderungen ist dass es dann keine feste Zeiten mehr geben soll. Dass bedeutet das nun jeder wann er will zum Mittagessen gehen kann.
Die vierte Klasse wird dieses System höchstwahrscheinlich nicht mehr miterleben
da das Mittagessen erst nach den Sommerferien oder später umgestellt wird.
Eine weitere kleine Veränderung ist dass die Plastik-Tische mit Holz-Tischen ersetzt werden sollen.
Hoffentlich wisst ihr nun über das neue Zeitalter des Mittagessen Bescheid.
Oskar, 4c
Der Waschbär -Steckbrief
Größe: bis zu 60 cm
Geschwindigkeit: bis zu 24 km/h
Gewicht: 3,6 bis 9 kg
Lebensdauer: 12-16 Jahre
Nahrung: Allesfresser
Feinde: Füchse,Wölfe und Berglöwen
Verbreitung: Europa und Amerika
Lebensraum: Wald und Flüsse
Wissenschaftlicher Name: Procyon lotor
Merkmale: schwarze Streifen über den Augen
Ordnung: Raubtiere
Familie: Kleinbären
Von Louisa aus der 4a