Der Hasenweg
In diesem Text beschreiben wir die Grundschule Hasenweg. Außerdem ist hier ein Steckbrief über die Hasen zu finden, da wir ja Hasenweg heißen. Früher hieß die Grundschule Hasenweg Peter Petersen Schule. Auf dem Hasenweg sind im Moment 496 Schüler. Außerdem sind hier unsere Schulregeln zu finden.
Diese Regeln gelten heute bei uns:
-Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
-Wir benutzen keine Schimpfwörter.
-Wir klären Streit mit Worten.
-Wir beachten die Gefühle des anderen.
-Wir verhalten uns leise im Schulgebäude.
-Wir werfen Müll in den Mülleimer.
-Wir beachten die Fußballregeln.
-Wir nehmen keine fremden Sachen mit.
-Wir werfen nicht mit Schneebällen und auch nicht mit anderen Dingen.
-Wir Kinder dürfen nicht die Aufzüge der Schule benutzen.
– Kaugummis sind an unserer Schule verboten.
. . .
Steckbrief über den Hasen:
Alter: 6 bis 14 Jahre
Kilogramm: bis 7kg
Größe: 25cm bis 75cm groß
Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter und Gemüsepflanzen
Feinde: Füchse, Dachse, Marder, Eulen, Krähen und Greifvögel
Das war unser Text über den Hasenweg. Deser Text ist von Amelie, Lina und Mathilda
Der Panda
Der Panda ist ein sehr intelligentes und schlaues Tier. Er kann gut klettern und schwimmen. Pandabären sind keine wasserscheuen Tiere. Pandas mögen gerne schwimmen. Sie haben ein dichtes Fell das wasserabweisend ist. Sie essen 40 bis 50 kg Bambus am Tag. Die Pandas können bis zu 20 Jahre alt werden. Männliche Pandabären kennzeichnen ihr Gebiet durchs Pinkeln. Sie machen einen Handstand und dann pinkeln sie los. Damit beindrucken sie die Weibchen. Die Pandabären sind nicht immer so süß wie wir glauben, da sie trotzdem eine Bärenart sind, sind sie auch gefährlich. Außerdem wälzen sie sich im Pferdemist, den benutzen sie als Kälteschutz. Das war unser Wissen über den Pandabären.
Von Luise, Jonna und Louisa aus der 4a
UNSERE WHIPPETS TEIL 2
Unsere Whippets leben einfach mit im Haus. Viele Menschen fragen uns, ob die Whippets viel Auslauf brauchen. „Nein“ haben wir geantwortet. Es denken alle, aber so ist es nicht. Wir lassen sie 3-5mal am Tag raus. Morgens geht meine Mutter mit ihnen spazieren, damit unsere junge Nira sich auspowern kann. Natürlich will sie einmal rennen, aber die anderen könnten auch die ganze Zeit im Haus verbringen. Wir nehmen sie überall mit hin. In den Urlaub, zu Freunden etc. Auch wenn wir einen Welpen aus einem Wurf behalten, läuft er GLEICH im Rudel mit. Wir stellen unsere Hunde manchmal auf Ausstellungen (da wir züchten) aus. Auch dort nehmen wir unsere Hunde von Anfang an mit. Mit manchen Whippets kann man auch Agility machen. Wie mit Nira. Mit Mini kann man keine einzige Hürde machen.
Erstellt von Lene Nöding, 4D