Der Känguru-Wettbewerb
Am 22.3.2023 haben die dritten und vierten Klassen den Mathe-Kängurutest geschrieben. In der ersten und zweiten Schulstunde waren die Kinder, die mitgeschrieben haben in der Mensa. Dort hat Herr Lauenstein auf die Kinder gewartet. Als alle da waren, hat Herr Lauenstein die Arbeitsblätter verteilt. Dann ging es los. Man hatte bis zur ersten Pause Zeit, wenn man fertig war, durfte man wieder in seine Klasse. Die 24 Aufgaben waren zwar sehr knobelig, aber es hat Spaß gemacht.
Von Louisa und Luise aus der 4a
DER WHIPPET
Die Geschichte der Hunderasse Whippet begann schon sehr früh. Damals wurden sie zur Jagd eingesetzt. Aber auch als Wärmflaschenhund, da sie viel Wärme abgaben.
Aber fangen wir lieber ganz am Anfang an. Damals gab es erst den Greyhound. Die Adligen nutzten sie zur Jagd. Doch die Armen im Dorf und auf dem Land hatten nichts. Somit züchteten sie die Whippets. Dabei haben sie Terrier, Italienisches Windspiel und Greyhound gekreuzt. Der Whippet ist halb so klein wie der Greyhound und doppelt so groß wie das Italienisches Windspiel. Wie gesagt nutzten die Menschen sie als Jagd- und als Wärmflaschenhund.
STECKBRIEF:
NAME: WIHPPET
GRÖßE: 45 – 51cm
ALTER: BIS ZU 15 JAHREN
FAMILIE: WHIPPETS GEHÖREN ZU DEN WINDHUNDEN
GESCHWINDIGKEIT: WEGEN IHRER 50 KMH SIND SIE DIE ZWEITSCHNELLSTE HUNDERASSE DER WELT
URSPRUNGSLAND: GROßBRITANNIEN
Die Leserolle
Im Deutschunterricht macht unsere Klasse gerade eine Leserolle. Diese besteht aus einer leeren Chips oder Müslirolle die wir passend zu dem Buch das wir vorstellen wollen, gestaltet haben. Frau Preusse hat uns viele verschiedene Zettel ausgedruckt, die wir ausfüllen sollen. Wenn man fertig war, sollte man die Zettel verzieren und sich auf den Vortrag vorbereiten. Dann sollte jedes Kind das Buch vor der Klasse vorstellen. Alle Vorträge waren sehr toll.
Von Luise, Jonna und Louisa aus der 4a