Wir bieten Ihrem Kind eine liebevolle Betreuung und Bildung bis zum Abschluss der vierten Klasse. In sicherer Beziehung ermöglichen wir jedem Kind ein vielseitiges und eigenständiges Erkunden, Gestalten und Experimentieren. So wird die Schule zu einem ganztägigen Lebensort vielseitiger Lern- und Spielmöglichkeiten. Unsere kompetenten und qualifizierten MitarbeiterInnen bieten eine liebevolle Betreuung und Begleitung und beziehen Ihre Kinder alters- und entwicklungsgerecht in die Entscheidungsprozesse des Alltags mit ein.
Gruppen
Wir betreuen Ihre Kinder in jahrgangsorientierten Gruppen, so dass die Klassenzugehörigkeiten auch am Nachmittag beibehalten wird. Jeweils eine BezugsgruppenleiterIn und pädagogische Zusatzkräfte im Jahrgang sind als feste AnsprechpartnerInnen für die Kinder da.
Betreuungszeiten
Frühbetreuung: | 06.00-08.00 Uhr |
Nachmittagsbetreuung: | nach Schulschluss -16.00 Uhr |
Spätbetreuung: | 16.00-18.00 Uhr |
Ferienzeiten
Mit Ausnahme von den Schließungszeiten (drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr) betreuen wir in allen Ferien von 06.00 – 18.00 Uhr Ihre Kinder.
Lernzeit
An vier Tagen in der Woche können die Kinder in ihren Gruppen ihre Aufgaben erledigen. Wir unterstützen und begleiten sie dabei und sorgen für eine ruhige Lernatmosphäre.
Freizeit
Ein guter Mix aus freiem Spiel in einer vorbereiteten Umgebung und angeleiteter Beschäftigung bereichert den Nachmittag. Neben den Kursangeboten (Link: Rubrik: „Kurse“) bieten die Erzieher*Innen in der Gruppe oder gruppenübergreifend ein wechselndes Angebot und beziehen die Wünsche der Kinder mit ein.
Gemeinsam den Ganztag gestalten
Eine enge, wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Schule ist für uns selbstverständlich. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen der verschiedenen Professionen im Ganztag werden die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung gefördert und unterstützt. Gemeinsame Projekte ermöglichen eine inhaltliche Verzahnung von Vor- und Nachmittag und gemeinsame Feste und Feiern begünstigen das Zusammenwachsen am Standort Schule.
Zusammenarbeit mit Eltern
Wir verstehen uns als Erziehungspartner und tragen gemeinsam Verantwortung für die Bildung und Erziehung Ihres Kindes. Interessierte und engagierte Eltern bereichern unsere Arbeit. Gemeinsame Gremienarbeit, Elternabende und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern fördern eine positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir sind interessiert an Ihrer Meinung, an Ihren Wünschen und auch an Ihrer Kritik und stehen bei Beratungsbedarf gern zur Verfügung.
Elternvertreter GBS:
Herr Kafka