Aufgaben des Elternrats laut Schulverfassung
Die Aufgabe des Elternrats ist es, die Eltern über aktuelle Schulfragen, vor wichtigen Entscheidungen der Schulkonferenz und des Schulvorstandes zu informieren und dazu Versammlungen der Eltern oder Klassenelternvertretern einzuberufen.
Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrkräften und dem Schülerrat soll der Elternrat bei der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule mitwirken und sich in der regionalen Öffentlichkeit im Rahmen der von der Schulkonferenz oder dem Schulvorstand vorgegebenen Grundsätze für die Belange der Schule einsetzen.
Der Elternrat wählt die Mitglieder für den Kreiselternrat und die Schulkonferenz oder den Schulvorstand.
Dem Elternrat ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben vor
1. Beschlüssen der Schulkonferenz oder des Schulvorstands von grundsätzlicher Bedeutung
2. der Zusammenlegung von Klassen und Schulstufen oder deren Verlegung an andere Schulen.
Elternrat und Klassenelternvertreter sollen einander in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützen. Die Vorsitzende oder der Vorsitzende oder einzelne vom Elternrat beauftragte Mitglieder sind berechtigt, an Klassen- oder Schulstufenelternabenden teilzunehmen.
Mitglieder des Elternrats
- Verena Meyer
- Shahriar Shahsiah
- Patricia Hauto
- Nicole Büchel
- Nina Schneider
- Manja Strauss
- Sonia Nöding
- Sabine Viert
- Kerstin Lechner
- Dorit Knappe-Wegner
- Clemens Pritzkat
Aktuelle Themenbereiche
Für das Schuljahr 2022/23 haben sich für den Elternrat folgende Themen herauskristallisiert , die wir angehen möchten:
- Digitalisierung
Als Elternrat möchten wir die Digitalisierung des Elternrates, der Schule sowie der GBS unterstützen und vorantreiben, um neue Möglichkeiten zu nutzen und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu verbessern. - Verkehr
Wir möchten wir mit einer Befragung der Eltern/Kinder herausfinden, wieso die Verkehrssituation rund um die Schule teils schlecht und gefährlich ist, um aus den Ergebnissen Maßnahmen und nächste Schritte abzuleiten. Wir halten das Thema Verkehr nach wie vor für sehr wichtig. Die Idee ist es, die Ursachen für die Nutzung der Elterntaxis zu erforschen und direkt an der Wurzel nach Lösungen zu suchen. - Kommunikation
Unser Ziel ist es für eine transparente und offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten (Eltern – Lehrer – GBS – ER – Schulleitung) zu sorgen. - Kultur/Veranstaltung
Gerne möchten wir gemeinsam mit der SL und GBS Ideen/Konzepte zu Veranstaltungen trotz/mit Corona erarbeiten und abstimmen, um den Kindern trotz Corona Veranstaltungen im schulischen Rahmen zu ermöglichen. Darüber hinaus möchten wir Ideen zur Generierung von Spenden für Kenia und den Schulverein besprechen und entwickeln, um beide Empfänger auch in Zeiten von Corona zu unterstützen. - Verpflegung
Als Elternrat möchten wir fortlaufend den Caterer und dessen Verpflegung/Konzept evaluieren, um die Zufriedenheit der Kinder beim Mittagessen weiter zu erhöhen. - Externe Dienstleister
Wir möchten gerne externe Dienstleister wie das Smart Team oder die Medienlotsen an die Schule holen, um die Kinder und Eltern zu speziellen Themen auch außerhalb des Unterrichts auf verschiedenen Gebieten zu stärken/zu informieren. - Sonstiges
Wir werden im laufenden Schuljahr neue Ideen generieren, die wir dann versuchen mit der Zustimmung und Unterstützung der Schulleitung und GBS umzusetzen. Jedes Mitglied, jede/r ElternvertreterIn, jedes Elternteil kann jederzeit neue Ideen einbringen und sich für die Umsetzung persönlich einsetzen.
Nehmen Sie Kontakt auf
Sie möchten mit dem Elternrat in Kontakt treten, eventuell auch anonym? Nutzen Sie dafür gerne das Kontaktformular damit uns Ihre Anfrage erreicht. Sie können uns aber auch gerne jederzeit unter elternrat.hasenweg@gmx.de erreichen.
Mitglied im Elternrat- wäre das was für mich?
Da die Grundschule ein wichtiger Bestandteil im Leben unserer Kinder ist, sind wir Elternräte sehr daran interessiert, das Schulleben aktiv mitzugestalten.
Die Mitarbeit im Elternrat gibt den Eltern die Möglichkeit, die aktuelle Schulentwicklung zu begleiten und sich konstruktiv mit einzubringen. Die vielfältigen Aufgaben des Elternrats bieten für jede Interessenlage Möglichkeiten, sich für das Wohl unserer Kinder in das Schulleben einzubringen.
Der Elternrat der Grundschule Hasenweg besteht aus 9 Voll- und mindestens 2 Ersatzmitgliedern (diese Zahlen ergeben sich aus der Schülerzahl).
In der jährlich innerhalb der ersten 6 Wochen nach Schuljahresbeginn stattfindenden Elternvollversammlung können sich alle Eltern, unabhängig davon, ob sie Klassenelternvertreter sind, über die Elternratsarbeit informieren und von den Klassenelternvertretern in den Elternrat wählen lassen.
Der Elternrat tagt schulöffentlich einmal im Monat, meistens am Montagabend. Die Protokolle der Elternratssitzungen werden vom Elternrat über die Klassenelternvertreter verteilt, so dass sie für alle Eltern zugänglich sind.
E-mail: elternrat.hasenweg@gmx.de